Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig ...

Schreiben Sie noch heute unser professionelles und freundliches Personal an!

Verantwortlicher:

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Websites ist: Krause Holding LTD Firmenhauptsitz:71-75 Shelton Street, London, WC25 9JQ UNITED KINGDOM Einsatzleitung NRW: Krause Handwerkergruppe UG, Centroallee 273 in 46049 Oberhausen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Datenschutzbeauftragten

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Dr. Tobias Richter. Firmenhauptsitz:71-75 Shelton Street, London, WC25 9JQ UNITED KINGDOM Email:info@.haustechnik-krause.de

GOOGLE ANALYTICS – WEBANALYSEDIENSTE:
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Webanalyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website ein Besucher auf eine Website gekommen ist (sog. Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Webanalyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wie Browser-Typ / -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden an Server übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die 121WATT GmbH verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Wir haben mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Schutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist, besteht. Zusätzlich werden wir Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google ausdrücklich einwilligen. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der in Ziff. 3b beschriebenen Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über unser Consent-Management-Tool widerrufen. Das Tool können Sie über den „Fingerabdruck-Button“ unten rechts auf der Website aufrufen. Der Nutzer kann darüber hinaus die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Des Weiteren nutzen wir die Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. Der Erstellung von Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit widersprechen. Für die Mitteilung des Widerspruchs können die unter Ziff. 16 genannten Kontaktdaten verwendet werden. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons vornehmen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Ihnen oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch Google Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
GOOGLE ANALYTICS – GOOGLE ADS:
Wir haben auf dieser Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es uns gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Durch Google Ads können wir bestimmte Schlüsselwörter festlegen, wodurch eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck für die Verwendung von Google Ads ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf der Website der 121WATT GmbH, wird auf dem informationstechnologischen System des Nutzers durch Google ein Conversion-Cookie abgelegt. Was Sie unter Cookies verstehen können, finden Sie unter Ziff. 5. Dieses Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Über das Conversion-Cookie finden wir heraus, ob bestimmte Unterseiten, wie zum Beispiel eine Seminarseite der von einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Umsatz generierte, also zum Beispiel eine Seminaranmeldung vollzogen oder abgebrochen hat. Durch die Nutzung des Conversion-Cookies werden die erhobenen Daten und Informationen von Google dazu verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Wir nutzen die Besuchsstatistiken dazu, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, damit wir den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige ermitteln können und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die Nutzer identifiziert werden können. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, wie zum Beispiel die durch Ihnen besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach personenbezogene Daten an Google übertragen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels der entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Nutzers setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht ebenfalls die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
YOUTUBE
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In der nicht angepassten Ausübung wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und entsprechende Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben bei der Einbindung unserer YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus versehen. Mit Hilfe dieser Maßnahme werden von YouTube keine Informationen über den Nutzer gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Zudem verweisen wir auf den generellen Umgang mit Cookies und die damit verbundene Möglichkeit der Deaktivierung von Cookies auf unsere Darstellung in Kapitel 5 dieser Datenschutzerklärung.
KONTAKTFORMULAR:
Auf unseren Websites können Sie über Kontaktformulare personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie ein Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Registrierungsmöglichkeit Auf unseren Websites können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unseren Websites bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
WERBEEINVERSTÄNDNIS Wir dürfen Ihre E-Mail-Adresse und Adressdaten, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, zur Werbung für eigene ähnliche Waren und/oder Dienstleistungen verwenden. Hierzu erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierauf werden wir Sie auch bei jeder Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck noch einmal hinweisen.
SOCIAL-MEDIA-PLUG-INS Wir setzen auf unserer Website Social-Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+, Twitter, Instagram und Xing ein. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt so, dass der Datenschutz der Nutzer möglichst umfassend gewährleistet wird. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
COOKIES Wir setzen auf unsere Website Cookies ein. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Textdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch enthalten sie Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Durch die Setzung von Cookies werden personenbezogene Daten an uns übermittelt. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Sie keine Cookies auf Ihrem Compute gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookies erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Qualitätsarbeit

Wir durchlaufen ständig spezielle Schulungen und verwenden immer hochwertige Werkzeuge und Geräte, damit Sie einen erstklassigen Service erhalten.

Preisgekrönter Kundenservice

Wir sind stolz darauf, ein vollständig lizenziertes, gebundenes und versichertes Unternehmen zu sein, und wir bieten beispiellose Qualität sowohl im Kundenservice als auch in der Verarbeitung.

Preisgekrönter Kundenservice

Wir setzen alles daran, das beste Heimdienstleistungsunternehmen in der Region zu sein, und unsere Kunden haben uns geehrt, indem sie uns geholfen haben, diesen Ruf zu erreichen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um rechtzeitig vor dem Eintreffen eines Wintersturms proaktiv einen umfassenden Reaktionsplan zu erstellen. Der Plan ist intelligent und skalierbar und wurde entwickelt, um Ihr Budget für die Schnee- und Eisbeseitigung optimal zu nutzen und gleichzeitig Ihr Gewerbeobjekt zu schützen.

We are social